
Abdülhamit
männlich
- Namenstag:
- Nicht bekannt.
- Bedeutung (kurz):
- "Diener des Hamit" (Hamit ist einer der Namen Gottes im Islam)
- Herkunft (kurz):
- Türkisch-arabisch
- Herkunftssprache:
- Arabisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Abdülhamit stammt aus dem arabischen Sprachraum und bedeutet 'Diener des Lobenswerten' oder 'Diener des Praiseworthy'. Er setzt sich aus den Elementen 'Abd' (Diener) und 'al-Hamid' (der Lobpreisende) zusammen. Historisch bekannt wurde der osmanische Sultan Abdülhamid II., der von 1876 bis 1909 regierte und für seine konservative Politik sowie den Versuch, das Osmanische Reich zu modernisieren, bekannt war.
- Kulturelle Verbreitung:
- Popularität in der Türkei, Arabischen Ländern und muslimischen Gemeinschaften weltweit.
- Varianten: Abdulhamid, Abdülhamid, Abd al-Hamid.
- Länder: Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien, Iran.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Zielstrebigkeit und Selbstbewusstsein.
- Starke Bindung zu Familie und Freunden.
- Ruhig und gelassen, aber mutig im Bedarfsfall.
- Spitznamen:
- Abdül, Hamit
- Strukturdaten:
- Länge: 10 Buchstaben.
- Anzahl Silben: 4.
- Aussprache: ab-dül-ha-mit.
- "Abdülhamit" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠃⠙⠌⠇⠓⠁⠍⠊⠞
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Abdülhamit II →
Osmanischer Sultan
Regierte von 1876 bis 1909. -
Abdülhamit I →
Osmanischer Sultan
Regierte von 1774 bis 1789. -
Abdülhamit Han →
Politischer Führer
Wichtige Figur der osmanischen Geschichte.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Abdülhamit" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen