
Abraam
männlich
- Namenstag:
- 9. Oktober
- Bedeutung (kurz):
- Der Name "Abraam" bedeutet "Vater einer Menge" oder "Vater vieler".
- Herkunft (kurz):
- Die Herkunft des Namens liegt im biblischen Kontext, insbesondere im Alten Testament.
- Herkunftssprache:
- Hebräisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Abraam hat hebräische Wurzeln und wird oft als 'Vater der Menge' oder 'Vater einer Vielzahl von Nationen' interpretiert. In der Bibel wird Abraham als Stammvater Israels beschrieben, wobei der Name ursprünglich Abram (erhabener Vater) lautete und von Gott in Abraham geändert wurde.
- Kulturelle Verbreitung:
- Top-Varianten: Abraham, Ibrahim, Avraham
- Verbreitung in Ländern: USA, Israel, Ägypten
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Beständigkeit
- Weisheit
- Führungsqualitäten
- Spitznamen:
- Abi, Abra, Ham
- Strukturdaten:
- Länge: 6
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: A-braam
- "Abraam" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠃⠗⠁⠁⠍
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Abraham Lincoln →
16. Präsident USA
Führte während des Bürgerkriegs. -
Abraham Maslow →
Psychologe und Theoretiker
Entwickelte die Bedürfnispyramide. -
Abraham von Worms →
Alchemist und Mystiker
Wichtige Figur der Hermetik.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Abraam" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen