Baby Junge

Abraham männlich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Abraham Kommentare zu Abraham

Namenstag:
9. Oktober
Bedeutung (kurz):
Vater einer Menge, Stammvater der Israeliten und andere Völker.
Herkunft (kurz):
Hebräisch
Herkunftssprache:
Hebräisch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Der Vorname Abraham stammt aus dem Hebräischen und bedeutet ursprünglich 'der Vater ist erhaben' oder 'er ist erhaben in Bezug auf seinen Vater'. Er wird jedoch oft als 'Vater der Menge' oder 'Vater vieler Völker' interpretiert. Dies liegt an der Umwandlung des Namens von Abram zu Abraham in der Bibel (Genesis 17:5), wobei *hamon* für 'die Menge' steht. Abraham ist der biblische Stammvater Israels und im Islam wird er als Prophet Ibrahim verehrt.
Kulturelle Verbreitung:
  • Top-Varianten: Ibrahim (arabisch), Avraham (hebräisch), Abraham (westlich)
  • Deutschland: Der Name ist seit dem 8. Jahrhundert bekannt.
  • Länder mit hoher Verbreitung: USA, Israel, arabische Länder
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Respekt
  • Führungsqualitäten
  • Stärke im Glauben
Spitznamen:
Abi, Äbi, Abe
Verweise in der Kultur:
  • Der Name erscheint in biblischen Erzählungen und im Koran.
  • Der US-Präsident Abraham Lincoln ist eine bekannte historische Persönlichkeit.
  • Ein fiktiver Charakter ist Abraham Van Helsing aus Bram Stokers 'Dracula'.
Strukturdaten:
  • Länge: 7 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 2
  • Aussprache: Ab-ra-ham
"Abraham" in Blindenschrift:
⠠⠁⠃⠗⠁⠓⠁⠍
Bekannte Persönlichkeiten:
Abraham Lincoln →

16. US-Präsident
Führte die USA durch den Bürgerkrieg.

Abraham Maslow →

Psychologe und Theoretiker
Entwickelte die Maslowsche Bedürfnispyramide.

Abraham von Worms →

Alchemist und Mystiker
Wichtige Figur der Kabbala.

Vornamen-Trend zum Namen "Abraham"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Abraham" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Bitte addiere 1 und 8.

Inspiration