Merkliste 0
Baby Junge

Adal männlich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Adal Kommentare zu Adal

Namenstag:
7. September
Bedeutung (kurz):
"Edel", "vornehm", "edelherzig".
Herkunft (kurz):
Germanisch.
Herkunftssprache:
Germanisch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Der Name Adal hat mehrere Herkünfte. In der türkischen Kultur bedeutet er 'werde so berühmt, dass jeder deinen Namen kennt'. Er kann auch als Kurzform des deutschen Namens Adalbert gesehen werden, von dem der Name Albert abgeleitet ist. Adalbert bedeutet 'edel' und 'vornehm', kombiniert mit dem althochdeutschen Wort für 'Bär'.
Kulturelle Verbreitung:
  • Verbreitung in Deutschland: Besonders in Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
  • Verbreitung in Österreich: Häufig in der Steiermark und Vorarlberg.
  • Verbreitung in der Schweiz: Vorhanden in Basel-Landschaft, Jura und Thurgau.
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Stärke
  • Popularität
  • Ruhm
Strukturdaten:
  • Länge: 4 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 1
  • Aussprache: Der Name wird oft wie 'Ah-dal' ausgesprochen.
"Adal" in Blindenschrift:
⠠⠁⠙⠁⠇
Bekannte Persönlichkeiten:
Adalbert von Prag →

Heiliger Bischof
Wurde im 10. Jahrhundert bekannt.

Adalheid von Burgund →

Königin von Italien
Wichtige Figur des Mittelalters.

Adalbert Stifter →

Österreichischer Schriftsteller
Einflussreicher Romantiker des 19. Jahrhunderts.

Vornamen-Trend zum Namen "Adal"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Adal" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Bitte addiere 1 und 6.

Inspiration