
Adelheid
weiblich
- Namenstag:
- 5. Februar
- Bedeutung (kurz):
- Die edle Herkunft oder die von edler Abstammung.
- Herkunft (kurz):
- Der Name stammt aus dem Althochdeutschen.
- Herkunftssprache:
- Deutsch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Adelheid stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen adal (edel, vornehm) und heit (Art, Gestalt) zusammen. Er bedeutet 'von edler Art' oder 'edles Wesen'. Historisch war der Name besonders im Mittelalter populär und erlebte im 19. Jahrhundert eine Renaissance durch Ritterdichtungen.
- Kulturelle Verbreitung:
- Beliebte Varianten sind Adelaide (französisch), Alice (englisch) und Adelajda (polnisch).
- In Deutschland war der Name im Mittelalter sehr verbreitet, aber in den letzten Jahrzehnten seltener vergeben.
- Der Name ist auch in den Niederlanden und anderen deutschsprachigen Ländern anzutreffen.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Eleganz
- Würde
- Intellekt
- Spitznamen:
- Heidi, Adel
- Verweise in der Kultur:
- Adelheid von Burgund, eine historische Figur aus dem 10. Jahrhundert.
- Adelheid in Theodor Fontanes Roman 'Der Stechlin'.
- Adelheid in Goethes Schauspiel 'Götz von Berlichingen'.
- Strukturdaten:
- Länge: 8 Buchstaben
- Anzahl Silben: 3
- Aussprache: A-del-haid
- "Adelheid" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠙⠑⠇⠓⠑⠊⠙
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg →
Deutsche Adelige
Mitglied des Adelsgeschlechts. -
Adelheid von Habsburg →
Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches
Ehefrau von Friedrich II. -
Adelheid von Braunschweig →
Gräfin und Herzogin
Einflussreiche Figur im Mittelalter.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Adelheid" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen