
Aemilia
weiblich
- Namenstag:
- 5. Januar
- Bedeutung (kurz):
- "Die Rivalin", "die Eifrige" oder "die Fleißige".
- Herkunft (kurz):
- Lateinisch, abgeleitet von dem römischen Familiennamen Aemilius.
- Herkunftssprache:
- Latein →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Aemilia ist ein weiblicher Vorname lateinischer Herkunft, der sich von dem Geschlechnernamen der Aemilier, einer einflussreichen Patrizierfamilie im römischen Reich, ableitet. Der Name bedeutet die Nachahmende, die Eifrige, die Wetteifernde oder die Ehrgeizige. Die Wurzeln des Namens liegen im Lateinischen und sind abgeleitet von aemulus, was für eifrig, begierig, nacheifern, nachahmen, wetteifern und rivalisieren steht.
- Kulturelle Verbreitung:
- Varianten des Namens sind international verbreitet, darunter Emilia, Emily und Emilie.
- Der Name ist besonders in Deutschland und Italien populär.
- Emilia gehört in Deutschland zu den Top 10 Mädchennamen.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Beständigkeit
- Ehrgeiz
- Kreativität
- Spitznamen:
- Emi, Mia, Mimi
- Strukturdaten:
- Länge: 7 Buchstaben
- Anzahl Silben: 3
- Aussprache: Ä-MI-lia
- "Aemilia" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠑⠍⠊⠇⠊⠁
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Emilia Lanier →
Englische Dichterin
und frühe Vertreterin der Frauenliteratur. -
Aemilia Paulla →
Römische Matrone
und Ehefrau des Feldherrn Scipio Africanus. -
Aemilia Lepida →
Römische Adelige
und Angehörige der Familie der Lepider.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Aemilia" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen