
Agnes
weiblich
- Namenstag:
- 21. Januar
- Bedeutung (kurz):
- "Reinheit", "Unschuld", "heilig".
- Herkunft (kurz):
- Lateinisch, von "agnus" für "Lamm".
- Herkunftssprache:
- Latein →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Agnes stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet 'rein', 'heilig', 'geweiht' und 'keusch'. Er leitet sich von hagnos ab. Im Lateinischen wird Agnes auch mit 'das Lamm' in Verbindung gebracht. Historisch gesehen wurde der Name durch die Heilige Agnes von Rom bekannt und ist seit dem 11. Jahrhundert in Deutschland populär.
- Kulturelle Verbreitung:
- Deutschland
- Englischsprachige Länder
- Skandinavien
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Sanftmütigkeit
- Reinheit
- Göttliche Nähe
- Spitznamen:
- Agi, Nessi, Aggi
- Verweise in der Kultur:
- Die Figur Agnes Bernauer aus Friedrich Hebbels gleichnamigem Drama
- Die heilige Agnes von Rom als Schutzpatronin
- Die Sängerin Agnes Carlsson
- Strukturdaten:
- Länge: 5 Buchstaben
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: Ág-nes
- "Agnes" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠛⠝⠑⠎
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Agnes von Rom →
Christliche Märtyrin, die
im 4. Jahrhundert lebte. -
Agnes Moorehead →
US-amerikanische Schauspielerin
Berühmt für ihre Rollen. -
Agnes Varda →
Französische Filmregisseurin
Pionierin des modernen Kinos.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Agnes" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen