
Akbar
männlich
- Namenstag:
- 15. August
- Bedeutung (kurz):
- Der Große, der Mächtige, oft in religiösem Kontext verwendet.
- Herkunft (kurz):
- Arabisch, oft verwendet im persischen und indischen Raum.
- Herkunftssprache:
- Arabisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Akbar stammt aus dem Arabischen und bedeutet 'der Größte' oder 'Größer'. Er leitet sich vom arabischen Wort kabīr (كبير) für 'groß' und 'großartig' ab. Akbar ist in der islamischen Welt verbreitet und wird als Ali Akbar in Kombination mit Ali (erhaben, erhöht) häufig genutzt.
- Kulturelle Verbreitung:
- Arabisch: Ursprungskultur
- Afghanisch: Nebenform Akber
- Persisch und türkisch: Verbreitung durch islamische Einflüsse
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Respekt und Autorität
- Größe und Bedeutung
- Erhabenheit
- Strukturdaten:
- Länge: 5 Buchstaben
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: /ak-bar/
- "Akbar" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠅⠃⠁⠗
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Akbar der Große →
Mogulherrscher
Einer der bedeutendsten Inder. -
Akbar Khan →
Afghanischer Militärführer
Wichtige Figur im 19. Jahrhundert. -
Akbar Padamsee →
Indischer Maler
Berühmt für abstrakte Kunst.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Akbar" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen