
Alaric
männlich
- Namenstag:
- 1. März
- Bedeutung (kurz):
- Alaric bedeutet "Herrscher aller" oder "Herrscher des Volkes".
- Herkunft (kurz):
- Der Name hat germanische Wurzeln und war in der Zeit der Völkerwanderung verbreitet.
- Herkunftssprache:
- Germanisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Alaric stammt aus dem Gotischen und bedeutet 'der allmächtige Herrscher' oder 'der Herrscher aller'. Er setzt sich aus den althochdeutschen Elementen 'al' (alle, ganz, jeder) und 'rihhi' (reich, mächtig, Herrschaft) zusammen. Historisch bekannt ist Alaric I, der die Westgoten anführte und 410 Rom plünderte.
- Kulturelle Verbreitung:
- Varianten: Alarik, Alarich, Alarico
- Verbreitung: In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Name weniger gebräuchlich.
- Weltweit: Platz #3858 in der globalen Namensrangliste.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Stärke
- Führungsqualitäten
- Selbstbewusstsein
- Spitznamen:
- Rick, Ric, Al
- Verweise in der Kultur:
- Fiktion: Alaric Saltzman in 'The Vampire Diaries'
- Historische Figuren: Alaric I und Alaric II, Visigothische Könige
- Literatur: In Phyllis Eisensteins Romanen
- Strukturdaten:
- Länge: 6 Buchstaben
- Anzahl Silben: 2
- "Alaric" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠇⠁⠗⠊⠉
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Alaric I →
König der Visigoten
Plünderte Rom 410 n.Chr. -
Alaric Saltzman →
Fiktiver Charakter
aus 'Vampire Diaries'. -
Alaric Tay →
Singapurischer Schauspieler
und Regisseur.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Alaric" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen