Baby Junge

Albert männlich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Albert Kommentare zu Albert

Namenstag:
15. November
Bedeutung (kurz):
"Edler und strahlender Mensch, der auf dem Weg zur Erkenntnis ist".
Herkunft (kurz):
Germanisch, durch das Althochdeutsche ins Deutsche übergegangen.
Herkunftssprache:
Deutsch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Der Name Albert hat eine altdeutsche Herkunft und setzt sich aus den Wörtern adal (edel, vornehm) und beraht (strahlend, glänzend) zusammen. Er bedeutet 'der strahlende Edelmann' und ist eine Form von Adalbert oder Albrecht, die bis ins 16. Jahrhundert auswechselbar verwendet wurden.
Kulturelle Verbreitung:
  • Top-Varianten: Alberto (Italienisch), Albertus (Lateinisch), Albertas (Litauisch)
  • Aktuelle Länderstatistiken: In Deutschland wurde der Name Albert von 2010 bis 2021 rund 2.300 Mal vergeben. Er ist in Ländern wie Frankreich und Polen ebenfalls verbreitet.
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Intellektuell
  • Beständig
  • Charismatisch
Spitznamen:
Albi, Berti, Bert
Verweise in der Kultur:
  • 'Uncle Albert/Admiral Halsey' (Paul McCartney)
  • 'Prost Onkel Albert' (Prost Manuela)
  • Albert 'Al' Giordino (Figur aus dem Roman/Film 'Sahara')
Strukturdaten:
  • Länge: 6 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 2
  • Aussprache: Al-bert
"Albert" in Blindenschrift:
⠠⠁⠇⠃⠑⠗⠞
Bekannte Persönlichkeiten:
Albert Einstein →

Theoretischer Physiker
Berühmt für die Relativitätstheorie.

Albert Schweitzer →

Arzt und Philosoph
Nobelpreisträger für Frieden.

Albert Camus →

Französischer Schriftsteller
Wichtige Figur des Existenzialismus.

Vornamen-Trend zum Namen "Albert"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Albert" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Bitte rechne 9 plus 8.

Inspiration