
Aleksander
männlich
- Namenstag:
- 3. Mai
- Bedeutung (kurz):
- Der Name bedeutet "der Beschützer der Menschen" oder "der Verteidiger".
- Herkunft (kurz):
- Die Herkunft des Namens liegt im Altgriechischen.
- Herkunftssprache:
- Griechisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Aleksander stammt von der altgriechischen Namensform Ἀλέξανδρος (Aléxandros), zusammengesetzt aus aléxein (abwehren, schützen) und anēr (Mann). Dies bedeutet wörtlich 'der, der die Männer abwehrt' oder 'der Beschützer'. Historisch ist der Name bekannt durch Alexander den Großen, der als König von Makedonien (356-323 v. Chr.) gilt.
- Kulturelle Verbreitung:
- Varianten: Aleksandar, Aleksandr, Alexandre
- Beliebt in Polen, Albanien und Skandinavien
- Statistiken: In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Alexander häufig vergeben
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Stärke
- Entschlossenheit
- Abenteuerlust
- Spitznamen:
- Aleks, Alec, Sander
- Strukturdaten:
- Länge: 10 Buchstaben
- Anzahl Silben: 3
- Aussprache: Al-eks-an-der
- "Aleksander" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠇⠑⠅⠎⠁⠝⠙⠑⠗
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Aleksander der Große →
Makedonischer König
Eroberte weite Teile Asiens. -
Aleksander Pushkin →
Russischer Dichter
Begründer der modernen russischen Literatur. -
Aleksander von Humboldt →
Deutscher Naturforscher
Wissenschaftler und Entdecker.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Aleksander" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen