
Alexandar
männlich
- Namenstag:
- 3. Mai
- Bedeutung (kurz):
- Der Name "Alexandar" bedeutet "der Beschützer" oder "der Verteidiger".
- Herkunft (kurz):
- Die Herkunft des Namens liegt im Griechischen.
- Herkunftssprache:
- Griechisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Alexandar stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet 'der Beschützer' oder 'der Verteidiger'. Er ist eine Variante von Alexander, der sich aus den Wörtern aléxein (abwehren, schützen) und anēr (Mann) zusammensetzt. Alexandar hat eine slawische Ausprägung und ist eng mit der Geschichte verbunden, insbesondere durch bedeutende Persönlichkeiten wie Alexander den Großen.
- Kulturelle Verbreitung:
- Beliebt in osteuropäischen Ländern.
- Verbreitet in Deutschland, jedoch nicht sehr häufig.
- Verwandte Varianten: Aleksandar (serbisch, bulgarisch), Alexandre (französisch), Alessandro (italienisch).
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Entschlossenheit
- Schutzinstinkt
- Führungsqualitäten
- Spitznamen:
- Aleks, Alex, Sandro
- Strukturdaten:
- Länge: 9 Buchstaben
- Anzahl Silben: 3
- Aussprache: Die Aussprache variiert je nach Region.
- "Alexandar" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠇⠑⠭⠁⠝⠙⠁⠗
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Alexander der Große →
Makedonischer König
Eroberte weite Teile Asiens. -
Alexander Graham Bell →
Erfinder und Wissenschaftler
Bekannt für das Telefon. -
Alexander Pushkin →
Russischer Dichter
Begründer der modernen Literatur.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Alexandar" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen