Baby Junge

Alexander-Daniel männlich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Alexander-Daniel Kommentare zu Alexander-Daniel

Namenstag:
3. Mai
Bedeutung (kurz):
"Der Beschützer", "der Mann des Volkes".
Herkunft (kurz):
Griechisch und Hebräisch.
Herkunftssprache:
Griechisch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Der Name Alexander-Daniel kombiniert zwei bedeutungsvolle Namen. Alexander bedeutet 'der Beschützer' und stammt aus dem Altgriechischen, wo es sich aus 'alexein' (abwehren) und 'aner' (Mann) zusammensetzt. Daniel stammt aus dem Hebräischen und bedeutet 'Gott richtet' oder 'Gott ist mein Richter'. Historisch bedeutsam sind Alexander der Große und die biblische Figur Daniel.
Kulturelle Verbreitung:
  • Alexander ist global beliebt, insbesondere in Deutschland und Russland.
  • Daniel ist in den USA, im Vereinigten Königreich und Deutschland weit verbreitet.
  • Beide Namen haben sich auch in Osteuropa und Skandinavien etabliert.
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Führungskompetenz
  • Intellektuelle Neugier
  • Strategisches Denken
Spitznamen:
Alex, Dani, Xander
Verweise in der Kultur:
  • Alexander der Große aus historischen Berichten und Filmen.
  • Daniel aus der Bibel und anderen religiösen Texten.
  • Beide Namen sind in Literatur und Film häufig vertreten.
Strukturdaten:
  • Länge: 17 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 6 (Al-ex-an-der-Da-ni-el)
  • Aussprache: Al-eks-an-der Da-ni-el
"Alexander-Daniel" in Blindenschrift:
⠠⠁⠇⠑⠭⠁⠝⠙⠑⠗⠠⠙⠁⠝⠊⠑⠇
Bekannte Persönlichkeiten:
Alexander der Große →

Makedonischer König
Eroberte weite Teile Asiens.

Daniel Defoe →

Englischer Schriftsteller
Autor von 'Robinson Crusoe'.

Alexander Graham Bell →

Erfinder und Wissenschaftler
Pionier der Telefonie.

Vornamen-Trend zum Namen "Alexander-Daniel"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Alexander-Daniel" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Bitte addiere 2 und 4.

Inspiration