
Alexander-Josef
männlich
- Namenstag:
- 3. Mai
- Bedeutung (kurz):
- Der Name bedeutet "der Beschützer" und "Gott fügt hinzu".
- Herkunft (kurz):
- Der Name setzt sich aus den griechischen und hebräischen Wurzeln zusammen.
- Herkunftssprache:
- Griechisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Alexander stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet 'der Männer Abwehrende' oder 'Beschützer', abgeleitet von alexein (abwehren, schützen) und anēr (Mann). Josef ist hebräischer Herkunft und bedeutet 'Gott möge einen Sohn hinzufügen' oder 'vermehren'. Historisch ist Alexander durch Alexander den Großen bekannt, während Josef eine biblische Figur ist.
- Kulturelle Verbreitung:
- Alexander ist in Deutschland und Österreich sehr beliebt.
- Der Name Josef ist in katholischen Ländern verbreitet.
- Beide Namen sind weltweit gebräuchlich.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Beschützend
- Führungsstark
- Traditionell
- Spitznamen:
- Alex, Sepp
- Verweise in der Kultur:
- Alexander der Große ist eine zentrale Figur in historischen Werken.
- Josef erscheint in biblischen Geschichten.
- Strukturdaten:
- Länge: 13 Buchstaben
- Anzahl Silben: 5 (Al-ex-an-der-Jo-sef)
- Aussprache: Die Betonung liegt auf den Silben Al und der
- "Alexander-Josef" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠇⠑⠭⠁⠝⠙⠑⠗⠠⠚⠕⠎⠑⠋
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Alexander der Große →
Makedonischer König
Eroberte große Teile Asiens. -
Alexander Graham Bell →
Erfinder und Wissenschaftler
Erfand das Telefon. -
Josef Stalin →
Sowjetischer Politiker
Führte die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Alexander-Josef" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen