Baby Junge

Alfred männlich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Alfred Kommentare zu Alfred

Namenstag:
12. Januar
Bedeutung (kurz):
Der Name Alfred bedeutet "der Elfenrat" oder "der weise Ratgeber".
Herkunft (kurz):
Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und Altenglischen.
Herkunftssprache:
Deutsch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Alfred ist ein männlicher Vorname althochdeutscher und altenglischer Herkunft, abgeleitet von 'alf' (Elf, Naturgeist) und 'rad' (Ratgeber). Er bedeutet 'der von den Elfen Beratene' oder 'der Rat der Elfen'. Historisch ist der Name eng mit König Alfred dem Großen verbunden, der im 9. Jahrhundert England regierte.
Kulturelle Verbreitung:
  • Der Name ist besonders in Großbritannien populär, jedoch auch in Deutschland, Tschechien und Ungarn bekannt.
  • Varianten sind Alfréd (slowakisch, tschechisch), Alfredo (italienisch, spanisch) und Alfried (deutsch).
  • Seit 2007 wird der Name in Deutschland wieder häufiger vergeben.
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Intellektuell
  • Strategisch
  • Verantwortungsbewusst
Spitznamen:
Alf, Fred, Freddy
Verweise in der Kultur:
  • Alfred Hitchcock, berühmter Filmregisseur
  • Alfred Nobel, Erfinder des Dynamits
  • Alfred der Große, König von England
Strukturdaten:
  • Länge: 6 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 2
  • Aussprache: Al-fred
"Alfred" in Blindenschrift:
⠠⠁⠇⠋⠗⠑⠙
Bekannte Persönlichkeiten:
Alfred Nobel →

Schwedischer Chemiker
Erfinder des Dynamits und Stifter der Nobelpreise.

Alfred Hitchcock →

Britischer Filmemacher
Meister des Suspense und der Thriller.

Alfred Einstein →

Deutscher Physiker
Verwandter von Albert Einstein und Musikwissenschaftler.

Vornamen-Trend zum Namen "Alfred"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Alfred" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Bitte rechne 3 plus 3.

Inspiration