
Armin
männlich
- Namenstag:
- 4. März
- Bedeutung (kurz):
- Der Name Armin bedeutet "der Beschützer" oder "der Krieger".
- Herkunft (kurz):
- Armin stammt aus dem Germanischen und kann auch mit dem alten Persischen in Verbindung gebracht werden.
- Herkunftssprache:
- Deutsch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Armin ist die lateinische Form des germanischen Namens Arminius und bedeutet 'der Allumfassende', 'der Starke' und 'der Adler'. Historisch ist Arminius bekannt als ein Cheruskerfürst, der die Römer in der Varusschlacht besiegte. Zudem hat der Name persische Wurzeln, wo er als 'Krieger' oder 'Beschützer' interpretiert wird. In kurdischer Deutung könnte er auch 'mein Feuer' bedeuten.
- Kulturelle Verbreitung:
- Varianten: Arminio, Arminas
- Statistiken: In Deutschland war Armin in den 1960er Jahren beliebt; heute seltener.
- Verbreitung: Häufig in Deutschland, Österreich und Niederlande.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Stark
- Tapfer
- Führungsstark
- Spitznamen:
- Ari, Ammi, Aki
- Verweise in der Kultur:
- Armin Arlert aus dem Anime 'Attack on Titan'
- Armin van Buuren, niederländischer DJ
- Armin Müller-Stahl, deutscher Schauspieler
- Strukturdaten:
- Länge: 5 Buchstaben
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: Ar-min
- "Armin" in Blindenschrift:
- ⠠⠁⠗⠍⠊⠝
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Armin Müller-Stahl →
Deutscher Schauspieler
Mit internationalem Ruhm. -
Armin Laschet →
Politiker der CDU
Ehemaliger Ministerpräsident. -
Armin van Buuren →
DJ und Musikproduzent
Weltweit bekannt für Trance.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Armin" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen