Baby Mädchen

Elvira weiblich Zur Merkliste hinzufügen Statistiken für Elvira Kommentare zu Elvira

Namenstag:
16. Juli
Bedeutung (kurz):
Die Wahrheit, die Wahrhaftige oder die Unverfälschte.
Herkunft (kurz):
Der Name hat seine Wurzeln im Altspanischen und Arabischen.
Herkunftssprache:
Spanisch →
Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
Elvira ist ein weiblicher Vorname spanischer Herkunft mit gotischen oder westgotischen Wurzeln. Die Bedeutung variiert je nach Theorie: die Bewahrende, die Abwehrende oder die Erhabene. Historisch ist der Name in Zusammenhang mit dem Concilium Eliberitanum, einem Kirchenkonzil bei Granada, bekannt. Eine weitere Verbindung besteht zur Heiligen Elvira, die als Märtyrerin in Gallien verehrt wird.
Kulturelle Verbreitung:
  • Elvira ist in mehreren Ländern verbreitet, darunter Spanien, Deutschland und Italien.
  • Beliebtheit: Platz 257 in Deutschland (2025).
  • International ist die Oper 'Don Giovanni' von Mozart ein bekannter Kulturverweis.
Assoziierte Charaktereigenschaften:
  • Lebensfreude
  • Energie
  • Stolz
Spitznamen:
Ella, Elli, Elly
Verweise in der Kultur:
  • Oper 'Don Giovanni' von Mozart
  • Elvira Madigan, dänische Artistin
Strukturdaten:
  • Länge: 6 Buchstaben
  • Anzahl Silben: 3
  • Aussprache: El-vi-ra
"Elvira" in Blindenschrift:
⠠⠑⠇⠧⠊⠗⠁
Bekannte Persönlichkeiten:
Elvira Madigan →

Berühmte Zirkuskünstlerin
Wurde durch tragische Liebesgeschichte bekannt.

Elvira Hancock →

Fiktive Filmfigur
Wurde von Michelle Pfeiffer gespielt.

Elvira, Mistress of the Dark →

Popkulturelle Ikone
Moderiert Horrorfilm-Specials.

Vornamen-Trend zum Namen "Elvira"
in Österreich Österreich-Flagge

Ähnliche Namen

Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Elvira" erstellt.

Neuen Kommentar erstellen
Was ist die Summe aus 6 und 2?

Inspiration