
Mahmud
männlich
- Namenstag:
- 8. Juni
- Bedeutung (kurz):
- Der Gelobte oder der Lobenswerte.
- Herkunft (kurz):
- Arabisch, häufig in muslimischen Kulturen verbreitet.
- Herkunftssprache:
- Arabisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Mahmud stammt aus dem Arabischen und bedeutet der Lobenswerte oder der Gepriesene. Er leitet sich vom arabischen Wort maḥmūd (مَحْمُود) ab, das für 'lobenswert', 'gelobt' und 'gepriesen' steht. Historisch ist der Name eng mit der islamischen Tradition verbunden und wird oft in Verbindung mit dem Namen Muhammad gesehen, der als der Vielgelobte übersetzt wird.
- Kulturelle Verbreitung:
- Mahmud ist in der arabischen Welt verbreitet.
- Mahmoud ist eine häufige Variante in Persien und anderen Regionen.
- Mahmut wird in der Türkei, Bosnien und Albanien verwendet.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Empathie
- Hilfsbereitschaft
- Geselligkeit
- Spitznamen:
- Mudi, Maho, Hamudi
- Strukturdaten:
- Länge: 6 Buchstaben
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: Die Aussprache von Mahmud erfolgt mit Betonung auf der ersten Silbe, Mah-mud.
- "Mahmud" in Blindenschrift:
- ⠠⠍⠁⠓⠍⠥⠙
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Mahmud II →
Osmanischer Sultan
Regierte im 19. Jahrhundert. -
Mahmud Darwish →
Palästinensischer Dichter
Berühmt für seine Lyrik. -
Mahmud Abbas →
Politiker und Präsident
Leitet die Palästinensische Autonomie.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Mahmud" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen