
Omar
männlich
- Namenstag:
- 15. November
- Bedeutung (kurz):
- Der Name "Omar" bedeutet "lebenskräftig" oder "der lange Lebende".
- Herkunft (kurz):
- Die Herkunft des Namens "Omar" ist arabisch.
- Herkunftssprache:
- Arabisch →
- Detaillierte Bedeutung & Herkunft:
- Der Name Omar hat arabischen Ursprung und bedeutet 'das Leben' oder 'der lange Lebende'. Er leitet sich vom arabischen Wort 'umr' ab, das 'Leben' oder 'Lebensdauer' bedeutet. In anderen Interpretationen bedeutet Omar auch 'blühend' oder 'gedeihend', abgeleitet von 'amara', was 'blühen' oder 'gedeihen' bedeutet. Historisch bekannt ist Umar ibn al-Chattab, der zweite Kalif des Islam.
- Kulturelle Verbreitung:
- Omar ist weltweit verbreitet, insbesondere in arabischen und muslimischen Ländern.
- Varianten sind Umar, Ömer (türkisch) und Ymer (albanisch).
- In Deutschland ist der Name in zunehmender Beliebtheit.
- Assoziierte Charaktereigenschaften:
- Stark
- Geduldig
- Strategisch
- Spitznamen:
- Umi, Umaro, Omi
- Verweise in der Kultur:
- Filme wie 'Lawrence von Arabien' mit Omar Sharif.
- Die Serie 'House' mit Omar Epps.
- Die Komödie 'Ziemlich beste Freunde' mit Omar Sy.
- Strukturdaten:
- Länge: 4
- Anzahl Silben: 2
- Aussprache: OM-ar
- "Omar" in Blindenschrift:
- ⠠⠕⠍⠁⠗
- Bekannte Persönlichkeiten:
-
Omar Chayyām →
Persischer Dichter
und Mathematiker des 11. Jahrhunderts. -
Omar Sharif →
Ägyptischer Schauspieler
Berühmt für seine Rollen in Hollywood. -
ʿUmar ibn al-Chattāb →
Zweiter Kalif
und Gefährte des Propheten Muhammad.
Sei die/der Erste, die/der einen Kommentar zum Vornamen "Omar" erstellt.
Neuen Kommentar erstellen